top of page

AGBs & Datenschutz

Die AGBs von RUHEanker gelten für alle Anmeldungen und Buchungen, die über die Homepage von RUHEanker durchgeführt werden und die Datenschutzbestimmungen gelten für Besucher (m/w/d) dieser Webseite.

Anmeldungen

Anmeldungen müssen zwingend über das Online-Formular auf dieser Homepage  getätigt werden. Online Anmeldungen sind für alle Kurse, Einzelcoachings oder Workshops verbindlich.

Abmeldungen müssen mindestens 24 Stunden im Voraus erfolgen. Bei Nichteinhaltung dieser Frist oder bei fehlender Abmeldung werden Kosten zu 100 % der Teilnehmerin/dem Teilnehmer privat in Rechnung gestellt. Nicht fristgerechte Absagen von Sitzungen können nicht nachgeholt werden und werden nicht rückerstattet.

Ihre persönliche Anmeldebestätigung erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung per Email, sie gilt gleichzeitig als Rechnung. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Eingänge vergeben. Ab Eingang der Anmeldung gilt die Sitzung- oder der Kursplatz als endgültig gebucht.

 

Daten/Kurszeiten

RUHEanker behält sich das Recht vor, bei zu wenigen Anmeldungen einen Kurs zu annullieren oder zu verschieben. In diesem Fall werden Sie in angemessener Frist per Email informiert. Alle bis dahin getätigten Zahlungen werden Ihnen rückerstattet. Darüber hinaus bestehen keine weiteren Ansprüche.

 

Zahlungsvereinbarungen

Einzelsitzungen können in Bar oder mit EC-Karte beim Erstkontakt bezahlt werden.

Gruppenkurse müssen bis 7 Tage vor der ersten Kursstunde (am liebsten per Internet-Banking) bezahlt werden. Bei Bezahlung per Post werden zusätzlich CHF 2.35 für Bearbeitungsgebühren berechnet. Andere Zahlungsoptionen oder Ratenzahlungen können vor Kursanmeldung mit RUHEanker besprochen werden.

 

Annulationsbestimmungen

Eine Abmeldung muss zwingend rechtzeitig telefonisch oder schriftlich erfolgen. Folgende Kosten werden bei einer Annulation verrechnet: Rückerstattung der bereits geleisteten Zahlungen (abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von CHF 40.- (gilt nur für Kurse) bei Abmeldungen bis eine Woche vor Kursbeginn. Erfolgt die Abmeldung weniger als eine Woche vor Kursbeginn, wird RUHEanker weder einen Erlass noch eine Rückerstattung des Kursgeldes durchführen. 

 

Nicht besuchte Lektionen können nicht nachgeholt werden und werden auch nicht rückerstattet. Bei Vorliegen eines ärztlichen Zeugnisses  können die Lektionen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Rückerstattungen gibt es keine.

 

Besuchen Kinder oder Jugendliche die Kurse unfreiwillig, ohne Eigenmotivation oder stören die Sitzungen regelmässig, behält sich RUHEanker vor (nach Rücksprache mit den Eltern) den gebuchten Kurs zu beenden. Die Kosten der nicht besuchten Termine werden durch RUHEanker, nach Abzug von CHF 40.-- für Bearbeitungsgebühren (gilt nur bei Kursen), rückerstattet. 

 

Versicherung

Abklärungen mit Krankenversicherungen ist Sache der Teilnehmenden. Für die von RUHEanker durchgeführten Kurse wird jegliche Haftung ausgeschlossen.

Sonstiges

RUHEanker stellt keine medizinischen Diagnosen und gibt keine Heilversprechen ab. Die Kurse und Einzelsitzungen verstehen sich als Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Das Dienstleistungsangebot von RUHEanker ersetzt nicht den Arztbesuch. RUHEanker empfiehlt nie zum Abbruch einer bestehenden schulmedizinischen Betreuung oder zum Absetzen von Medikamenten ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

 

RUHEanker arbeitet gerne mit dem Arzt oder Therapeuten Ihres Vertrauens zusammen, um die für Sie bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Ich kann Sie jederzeit transparent über mein Vorgehen und die Methodik informieren.

 

Sie nehmen die Dienstleistungen von RUHEanker eigenverantwortlich in Anspruch. Für die therapeutische AT Tätigkeit wird jegliche Haftung abgelehnt.

 

Voraussetzung fürs AT
Sie leiden unter keiner der aufgeführten Kontraindikationen (wann AT nicht geeignet ist) für AT (siehe Punkt: über autogenes Training).

Datenschutz

RUHEanker verpflichtet sich in allen relevanten Belangen des Datenschutzes den schweizerischen gesetzlichen Grundlagen (Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG), beziehungsweise den entsprechenden Bestimmungen und Verordnungen. Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Gerichtsstand

Gerichtsstand ist 5430 Wettingen (AG).

Zuletzt aktualisiert: Wettingen, März, 2021
 

bottom of page